12. Dezember 2024

Die wichtigsten Änderungen im Mietrecht 2024

Das deutsche Mietrecht entwickelt sich kontinuierlich weiter. Hier sind die wichtigsten Änderungen, die 2024 in Kraft getreten sind und was sie für Mieter und Vermieter bedeuten.

Mietpreisbremse wird verschärft

Die Mietpreisbremse wird in vielen Bundesländern noch stärker durchgesetzt. Mieter haben jetzt erweiterte Rechte zur Überprüfung der Vormiete und können zu viel gezahlte Miete einfacher zurückfordern.

Neue Regelungen für Modernisierungsumlagen

Vermieter können nur noch 8% der Modernisierungskosten (statt bisher 11%) auf die Miete umlegen. Zudem wurde eine Kappungsgrenze von 3 Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren eingeführt.

Erweiterte Bestellerprinzip bei Maklerkosten

Das Bestellerprinzip wird auf weitere Bereiche ausgeweitet. Wer den Makler beauftragt, muss auch die Kosten tragen - eine wichtige Entlastung für Mieter.

Schutz vor Eigenbedarfskündigungen

Die Hürden für Eigenbedarfskündigungen wurden erhöht. Vermieter müssen den Eigenbedarf noch detaillierter begründen und längere Kündigungsfristen einhalten.

Unser Tipp

Lassen Sie sich bei Fragen zum neuen Mietrecht professionell beraten. Unsere Experten bei TenteArgen helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

← Zurück zum Blog